Diese Woche wurde das Obergeschoss fertig gemauert. Gestern standen wir das erste Mal in unserem Schlafzimmer und mussten feststellen, dass das Obergeschoss im Vergleich zum Erdgeschoss irgendwie klein wirkt. Klar sind da mehr Räume vorhanden, dennoch kam uns der ein oder andere Raum zu klein vor. Aber wahrscheinlich hat jeder Bauherr dieses Gefühl während der Bauphase, dass irgendetwas zu klein scheint. Prompt schläft man die Nacht auch schlechter und grübelt darüber nach, ob man bei der Planung etwas vergessen hat zu beachten. Nun gut, ändern ist jetzt schlecht möglich, vertrauen wir einfach darauf, dass es mit Farbe an der Wand größer wirkt :-D.

Dazu haben wir jetzt auch ein Bild von unserer Haustür, allerdings ist dies bisher nur das zusammengeschusterte Werk von unserem Termin bei Rekord ;-). Wir warten auf das Angebot und die endgültige Zeichnung.

Unseren Maler habe ich heute auch schon mal auf seinen ersten Einsatz vorbereitet und einen Termin vor Ort vereinbart. Unser Dach wird mit 50 cm überstehen und die Holzbalken müssen weiß gestrichen werden. Es macht natürlich Sinn, dies zu tun solange das Gerüst noch steht. Falls ihr annehmt, dass wir da selber drauf gekommen sind, nein, natürlich nicht. Ein Dank geht an unseren Bauleiter, der für uns mitdenkt ;-). Wir hätten den Maler mit ner Leiter ums Haus geschickt und gehofft, dass er Spaß bei der Arbeit hat :-D.

 

 

Nun wurden auch die Steine für das Obergeschoss geliefert und auf der Erdgeschossdecke platziert. Wir sind sehr beruhigt, dass die Decke stabil zu sein scheint. Wenn sie das Gewicht der Steine trägt, dürfte es auch ohne Schwierigkeiten mit unserem Gewicht funktionieren ;-). Diese Woche soll dann noch das Gerüst aufgestellt werden und wenn wir Glück haben, wird am Freitag noch mit dem Hochziehen der Wände begonnen.

Seit gestern ist auch unser Bauleiter wieder aus dem Urlaub zurück. Wir wurden von Anfang an informiert, dass er für 3 Wochen im Urlaub ist und es traten auch keine Probleme auf. Dennoch ist der Mensch ein Gewohnheitstier und somit freuen wir uns, dass er wieder gesund zurück ist :-).

Heute Vormittag hatten wir noch einen Termin bei Rekord wegen unserer Fenster und Türen. Die Innentüren haben wir uns ja schon im Musterhaus ausgesucht und konnten da auch schnell einen Haken hinter setzen. Die Wohnzimmer- und Haustür waren etwas schwieriger aber dennoch nicht unlösbar. Bei der Wohnzimmertür haben wir uns für eine Klarglasflügeltür entschieden und hoffen, dass unser Kind uns nicht so schnell zeigt, dass es vielleicht die falsche Entscheidung war ;-).

Die Haustür wird eine schlichte Holztür mit einem fast durchgehendem, schmalen Glaselement in der Mitte, umrandet von etwas Edelstahl. Dazu haben wir auf der rechten Seite noch ein feststehendes Seitenteil aus Glas. Der Türgriff ist auch aus Edelstahl und wird ca. 60-80cm lang sein und sich neben dem Türschloss einfinden. Die Länge des Griffs entscheiden wir nach den gelieferten Zeichnungen. Bis dahin können wir auch erst mal nichts für die Augen liefern, die Bilder werden aber später nachgereicht.

Bei unseren Fenstern haben wir auch eine kleine Änderung vorgenommen. Im Obergeschoss waren die bodentiefen Fenster bisher mit einem feststehendem Element versehen, so dass wir dem „Sicherheitsgestell“ vor den Fenstern aus dem Weg gingen. Im Laufe der letzten Wochen hat sich da unsere Ansicht geändert und wir haben uns doch für durchgehende Fenster und dem, hoffentlich dezent zu gestaltendem, „Sicherheitsgestell“ entschieden.

Unsere Decke im Erdgeschoss ist fertig. Wir waren selbstverständlich, von der Neugier getrieben, am Dienstag Abend noch mal beim Haus, um uns das endgültige Werk anzuschauen. Einen großen Dank geht an den Berg Muttererde, ohne den wir wahrscheinlich keinen Blick auf die Decke hätten werfen können.

…ja, tolles Lied, leider wurde nicht nur die Erde nass. Nein, auch sämtliche Keller, der Hausflur, das Bad. Die Ursachen liegen wohl nicht nur an den Regenmassen von gestern, sondern höchstwahrscheinlich auch an dem völlig überforderten Regenfallrohr, dem altersschwachen Mauerwerk, undichten Fenstern und den arbeitenden Nachbarn (unerhört 😀 ). Alles zusammen führt zu einem dezenten Plätschern im Bad und Hausflur und einer Spaßoase für unseren Sohnemann. Laut dem Eigentümer kann das alles ja mal passieren, der Regen war ja heftig… Ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht einen einzigen Tag mit einem undichten Fenster leben würde. Aber gut, das hat ja alles bald ein Ende ;-).

Der Anfang vom Ende wurde heute gemacht.

Unser Erdgeschoss wird zukünftig auch nicht mehr komplett dem Regen ausgesetzt, da heute die Erdgeschossdecke erstellt wird. Es war schon toll zu sehen in welcher Geschwindigkeit die Fertigteile aufgesetzt wurden. Wir werden heute Abend noch mal zum Haus fahren und schauen ob die Decke auch schon gegossen wurde. Lassen wir uns mal überraschen.

Beim Treffen mit unserem Bauleiter um heutigen Tage konnten wir die Größe des Nord-Wohnzimmer Fensters klären. Richtig gemauert aber mit dem falschen Plan 🙂 – die letzten Änderungen waren noch nicht eingepflegt. Kein Problem, werden einfach ein paar Steine nach gelegt.