Viele unserer Freunde haben uns gefragt, wie es sich anfühlt als „Bauherr“ (abgesehen von denen, die uns von Beginn an, als unzurechnungsfähig eingestuft haben).

Da sich unsere Gemütslage schwer in Worte fassen lässt, haben wir von einem unserer Artgenossen ein kurzes Filmchen gemacht, um die Lebenslagen des Bauherren für Euch zusammenzufassen.

Der typische Lebenswandel des BauherrInnen-Tier lässt sich analog zum Film in verschiedene Phasen unterteilen:
Geradeaus: es geht vorwärts
Kreisen: Normaler Vorgang bei Bemusterung – wahlweise: Durchdrehen
Kopfstand: Juhuu, etwas ist fertig / Verdammt es ist nicht fertig

Mit dem Kopf am Ende (stumpf) anstoßen: ein Schelm wer böses denkt 🙂

 

(Nur fürs Protokoll: die erste Version des Artikels mit Tier und lat. Bezeichnung stammt vom 21.07. Verwandtschaftsbeziehungen zum Pleitewurz (lat. Name: Mendicitas Bulbus) sind irgendwie nur halb zufällig habe ich langsam den Eindruck

Kreisen für Fortgeschrittene: Durch schnelle Körperdrehung gegenläufig zum Brummkreisel im Kopf, wird dieser zum Stillstand gebracht)

Letzten Freitag war es dann endlich soweit, wir konnten Richtfest feiern. Leider hatte der liebe Wettergott an diesem Tag wohl andere Termine und ließ uns jämmerlich im Stich ;-). Es regnete so ziemlich den ganzen Tag, erst am späten Abend gönnte er uns noch ein paar Sonnenstrahlen. Dazu war auch noch unser kleiner Bauherr krank. Somit war das Richtfest für mich früh zu Ende und Sven musste allein die Stellung halten.

Auf jeden Fall waren wir glücklich, für dieses Wetter die richtige Essenswahl getroffen zu haben. Es gab eine leckere, heiße Kartoffelsuppe, geliefert von der Hamburger Gulaschkanone. Somit konnten sich die zahlreich eingetroffenen Gäste und Handwerker innerlich etwas aufwärmen.

Alles in allem war es aber dennoch ein schöner und aufregender Tag und wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Leute unserer Einladung gefolgt sind, trotz des miserablen Wetters. Auf diesem Wege möchten wir uns für die vielen Geschenke bedanken, auch wenn einige davon Arbeit bedeuten :-D.

Bedanken möchten wir uns vor allem aber auch bei den Handwerkern, wie Maurer, dem Tiefbauer, den Zimmerleuten und Breyer & Seck Bau für die bisher geleistete Arbeit. Ohne all die fleißigen Hände würden wir wahrscheinlich noch immer Legohäuser bauen.

Heute lag dann auch prompt die Baugenehmigung im Briefkasten. Nun dürfen wir endlich bauen 🙂

Es sei kurz angemerkt, dass das Bearbeiten des Bauantrags nur 3 Wochen dauerte. Wir haben eigentlich mit 6 gerechnet, nach dem was man so alles hört.

…hat keinerlei Bedenken zum Einbau des Schornsteines. Na das ist doch mal nett und da dachten wir es wäre eine Rechnung die da im Briefkasten liegt 😉

Am Samstag haben wir endlich die Angebotsannahme erhalten und sind nun offiziell verschuldet 🙂 Heute werden noch die restlichen Unterlagen fertiggestellt und an Breyer & Seck geschickt. Dann kann endlich, der schon unterschriebene Bauantrag, eingereicht werden.