Neben dem unvermeidlichen Thema der Fristsetzung haben wir natürlich versucht nach pragmatischen Lösungen für das Thema zu suchen. Gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass man die technischen Gegebenheiten beim Hausbau schlichtweg nicht kennt.
Kann man den zu viel gegossenen Estrich wieder entfernen? Kann man die Doppellattung entfernen und Spots verbauen. Was passiert wenn man die Lattung entfernt mit dem Putz? Auch einigermaßen idiotische Lösungen wurden zwischenzeitlich angedacht, aber wenn man schon die Option Breyer und Seck rauszuschmeißen und anschließend zu verklagen diskutiert, dann kann auch „große“ Lösungen für das Problem in Betracht ziehen.
Wir haben aber auch weniger krasse Ansätze besprochen und von Breyer und Seck in der zweiten Woche der Fristsetzung auch eine kleine Tür bei der Entfernung der Doppellatung aufgemacht. Da dies im Eingangsbereich im Verhältnis zur genutzten Fläche (nur die Garderobe) sehr viel Aufwand bereitet, wären wir ja bereit hier auf einen Rückbau zu verzichten. So unsere Aussage gegenüber der Bauleitung, die das nach eigener Aussage auch als vernünftigen Kompromiss empfand.
Die Tür war anscheinend nicht groß genug, so dass wir am Freitag eine klare Absage erhielten.
Da diese Absage für uns nicht akzeptabel war, haben wir Herrn Breyer darauf hingewiesen, dass er sich ab jetzt mit unserem Anwalt über das Thema unterhalten wird. Erst diese Androhung hat Herrn Breyer dazu bewegt einzulenken.
Dann war man sich dann aber nicht zu Schade durch die geöffnete Tür zu gehen. Wenn wir einen Kompromiss anbietet, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden- wir nennen das mal „der Klügere gibt nach“ – und das dann abgelehnt wird, dann kann der gegenüber sich nach einer Ablehnung später darauf sicherlich nicht mehr berufen. Unvernünftiges Handeln darf auch Konsequenzen
Dementsprechend haben wir Breyer und Seck aufgefordert den gesamten Bereich zurück zu bauen. Als erster hat sich dann Firma Fölster auf diese Forderung hin gemeldet. Sie fragte was denn nun genau gemacht werden soll. Nun, wir werden wohl kaum FA Fölster sagen was sie tun sollen, nachher kriege wir die Rechnung serviert. Mittlerweile haben wir Breyer und Seck auch solche Tricks zugetraut.
Schlussendlich hat, nachdem das Thema Ende September begann, die Bauleitung dann schlussendlich am 31.10. bestätigt, dass auch die Doppellattung im Flur entfernt wird. Nach knapp zwei weiteren Wochen dann die Doppellattung tatsächlich entfernt aber der Putz noch nicht wieder aufgestockt.
Insgesamt sind sechs Wochen verloren gegangen, da zwischen Ende September und Anfang November (ca. 6 Wochen) an gewissen Stellen nicht weitergearbeitet werden konnte und faktisch die gesamte Zusammenarbeit in Frage stand.
Neueste Kommentare