…nur höher ;-). Die ersten Steine haben gestern die Bodenplatte erreicht und machen doch eine recht gute Figur. Für ein echtes Raumgefühl oder einen Eindruck, wie die Hausfront von außen wirken wird, ist es allerdings zu früh. Zum einen ist die Mauer zu flach – deshalb wollen wir sie ja höher – und zum anderen liegen noch so viele Steine und Sand auf dem Grundstück herum, das man nicht genug Abstand bekommt, um sich die Perspektive anzuschauen.
Heute waren wir nicht auf dem Grundstück, haben uns aber weiter um die Hausplanung gekümmert und konnten die Befürchtung, dass wir wegen unserer kontrollierten Wohnraumlüftung diverse Lüftungsschächte für die Räume einplanen müssen, glücklicherweise zerstreuen. Den bei uns zwischenzeitlich im Gespräch befindlichen Sole Erdwärmetauscher haben wir auf Anraten unseres Heizungsbauers aus dem Programm gestrichen.
Hi,
cool – das klingt nach agilem Baumanagement. Planen, während schon gebaut wird. Unser Bauträger ist da ja eher ein Anhänger des klassischen Wasserfall-Modells. Erst zeichnen, dann freigeben, dann bauen.
Was für eine KWL lasst ihr Euch denn einbauen? Zentral o. Dezentral? Oder einen Mix aus zentraler Abluft und dezentraler Zuluft?
Sind mal gespannt, wie das bei Euch weitergeht. 🙂
Lieben Gruß
Sven
Moin Sven,
hihi: ich nenne das eigentlich immer den Cowboy Stil: reiten bis das Pferd tot ist. Zwischenzeitlich machen wir auch SPRINTS (Mika hinterher wenn er Richtung Steinsäge läuft), dabei treten wir aber immer als PAIR auf.
Nun, so schlimm ist es denke ich nicht: die meisten Punkte sind durch unseren GU Breyer und Seck im Kasten. Wenn uns ein Nachbar (Danke an Wiebke) oder sonst jemand einen Vorschlag unterbreitet, dann wollen wir ja auch nicht die drei Affen spielen, sondern schauen, ob es für uns (und nur das kann man beurteilen) sinnvoll ist. Sole EWT wäre also ein Zusatz-Gimmick. Mehr gefällig? Wir überlegen, ob wir die geteilten Fenster im OG als durchgängige Fenster nehmen (damit die Plisees besser sitzen) und ein Gitter davor bauen. Das Parkett ist auch noch nicht abschließend geklärt usw.. 🙂
Wir haben eine VALLOX KWL mit Enthalpiewärmetauscher (ich meine 090) – die ist definitiv (ausschließlich) zentral. Sie hat einen Bypass für den Sommer, so dass dann keine unnötig warme Luft nach innen gepustet wird. Wenn jemand von Heinemann mit liest, dann bitte ich um Kontaktaufnahme zwecks Nennung unserer Kontodaten für „Gefälligkeiten“.
Um die Kuh aber im Dorf zu lassen: die Meinungen bei KWL gehen von hier bis dort auseinander. Wir haben uns dafür entschieden und glauben das richtige zu tun (und hoffen gleichzeitig nicht auf das Marketing reingefallen zu sein).
Kathrin war die letzten beiden Tage auf der Baustelle und enttäuscht, dass sich nichts getan hat. Dazu muss man wissen, dass Breyer und Seck (GU) auf dem Baufeld noch ein zweites Haus baut und dort gearbeitet hat. Wir halten Euch aber auf dem Laufenden, sobald was passiert, wollen wir natürlich dabei sein…
Meldet Euch mal nach dem Urlaub (sehr tapfer in der Bauphase :)), dann können wir Kreuz-Besichtigungen der Baustellen mit abschließendem Kaffeklatsch ausmachen.
Hi,
ja – das mit der Lüftung war für uns auch ein großes Thema. Wir haben uns letztendlich auch für die zentrale Lösung (und ‚zufällig‘ auch Vallox :)) entschieden, die Einzelheiten (Sommer-Bypass etc.) müssen wir aber noch klären. Zwischenzeitlich waren wir auch mal von dezentralen Systemen (Inventer) ganz angetan – aber haben das dann wieder verworfen. Vielleicht widme ich der Sache nochmal einen dedizierten Blog-Eintrag.
Den Urlaub habe ich übrigens doch geknickt. Man würde einfach zuviel verpassen. Das Haus baut man nur einmal im Leben, Urlaub kann man jedes Jahr machen. Bei uns gibts ab nächste Woche bestimmt auch schon Teile des EG zu bestaunen – dann sollte wir uns echt mal treffen.
Nun hat sich was getan 😉
Ja…nee…und ausgerechnet heute habe ich kein Auto :-(. Eigentlich hieß es, dass es diese Woche noch nicht weitergehen wird.
Was ist denn genau passiert?