Während des Baus kam es häufig zu Schwierigkeiten unterschiedlichster Natur. Termine wurden versprochen und nicht eingehalten. Vereinbarungen wurden vergessen oder nicht ausgeführt und selbst auf Aufforderungen wurden keine Zeitpläne aktualisiert bzw. wenn sie denn aktualisiert worden sind, waren sie am nächsten Tag oder spätestens in der Folgewoche hinfällig (die Ausnahme möge hier die Regel bestätigen). Zum einen ist es mehr als anstrengend die Eigenleistung zu terminieren und zum anderen ist es schon frustrierend zum Haus raus zu fahren (jedes mal jeweils eine halbe Stunde hin und zurück), nur um festzustellen, dass nichts gemacht wurde.
Der Tropfen der das Fass für uns nun zum Überlaufen gebracht hat, war die Diskussion um die Treppe. Die Details werde ich Euch für den Moment ersparen, nur so viel, dass es um den monströsen Betrag von 150€ ging. Da das Thema inhaltlich zwei mal geklärt war – oder dann eben doch nicht – waren wir der Diskussion überdrüssig und haben bei der Geschäftsleitung von Breyer und Seck angeregt unseren Bauleiter auszuwechseln.
Natürlich haben wir unsere Zweifel, ob kurz vor Bauende der Wechsel des Leiters ein guter Schachzug ist. Nicht zuletzt deshalb, weil von unserer Seite natürlich nicht ersichtlich ist, wie die internen Strukturen bei Breyer und Seck funktionieren. Wer priorisiert die Baustellen oder entscheiden das die Gewerke nach eigenem Ermessen? Sind die Aussagen und Stellungnahmen der Bauleitung auf unsere Mängel der Geschäftsführung bekannt, genehmigt oder sogar vorgegeben? Bekommt der Bauleiter ausreichend Zeit für seine Aufgaben oder wird er so zugeschüttet, dass Chaos die natürliche Konsequenz ist?
Wir können es nicht wissen und wollten mit der Forderung des Wechsels ein Signal setzen, dass es so nicht weitergeht, wenn das Ziel „Weihnachten im Eigenheim“ sein soll.
Nicht das wir hier falsch verstanden werden: wir haben kein zwischenmenschliches Problem mit unserer Bauleitung gehabt, aber den Eindruck gewonnen, dass trotz zweifelsfrei vorhandenem technischen Know-How viele Dinge einfach falsch laufen.
Ich finde, das war ein sehr wichtiger und richtiger Schritt von Euch. Wenn es nicht weiter geht, muss man einfach andere Varianten ausprobieren. Vielleicht kann der Bauleiter auch nicht viel dafür, dennoch Vertrag ist Vertrag und zusätzlichen Stress braucht ein Bauherr in dieser Bauphase sicherlich auch nicht.
Wie gesagt, wir können nicht im Detail wissen, wer nun „Schuld“ hat. Aber irgendwas musste aus unser Sicht passieren.. wir werden berichten, ob es geholfen hat.
Hey,
schade, dass bei Euch vieles nicht so läuft wie Ihr Euch das vorgestellt habt. Ich denke aber, dass Ihr Euer Ziel Weihnachten im Haus zu sein mit der Forderung nach dem Wechsel der Bauleitung (und das so kurz vor Fertigstellung) ganz stark gefährdet. Denn die nächsten zwei Wochen wird der neue Bauleiter (sollte es den überhaupt geben) damit beschäftigt sein die Historie aufzuarbeiten und sich mit Eurem Bau vertraut machen. Sämtliche Klärungen werden mit Sicherheit länger dauern und getroffene Absprachen müssen erst wieder neu geklärt bzw. über den alten Bauleiter rückversichert werden. Also alles das was Ihr eigentlich nicht wollt. Und dann schreibt Ihr am Ende noch, dass Ihr euch zwischenmenschlich gut mit dem alten BL verstanden habt. Da habe ich dann wirklich garnichts mehr verstanden.
Und das alles nur um „ein Zeichen“ zu setzen?
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Endspurt und drücke die Daumen das jetzt alles so klappt wie Ihr Euch das wünscht.
Viele Grüße
Nils
Hallo Nils,
wir finden es hat nicht unbedingt etwas mit „unserer Vorstellung“, sondern eher mit Vertragserfüllung zu tun.
Fakt ist, dass Breyer und Seck (bis zum 21.11) trotz mehrfacher mündlicher und schriftlicher Aufforderung weder einen aktualisierten Zeitplan, noch einen verbindlichen Übergabetermin genannt hat. Auch hierzu ist Breyer und Seck verpflichtet, da wir ja auch unsere Wohnung verbindlich kündigen müssen.
Fakt ist auch, dass jedes Problem, auch das kleinste, bereits jetzt zu wochenlangen Diskussionen geführt hat, die den kompletten Hausbau aufgehalten haben. Nicht alles davon hat bislang den Weg ins Blog gefunden und manches was wir aufgeschrieben haben ist recht vorsichtig formuliert, insofern kann es sein, dass die Entscheidung „hart“ klingt.
Was gab es aus unserer Sicht unter dem Strich beim Wechsel der Bauleitung zu verlieren? Nichts.
Um auch noch mal auf die Terminfrage („Weihnachten im Eigenheim“) einzugehen: die Fliesenarbeiten, die jetzt im November begonnen wurden, sollten laut Terminplan am 15.08. fertig sein. Das war also vor 3 Monaten.
Hast Du keinen, mach‘ Dir einen: um das Probleme mit den Terminangaben zu umgehen, haben wir dann die Termine für unsere Eigenleistung mit den Handwerkern direkt abgestimmt und danach Breyer und Seck zur Kenntnis übermittelt. Dass das für uns als Laien alles andere als einfach ist, muss ich, denke ich, nicht extra erwähnen und ärgerlich ist es allemal, da wir eben auch Bauleitung mit beauftragt haben und dafür zahlen.
Danke auf jeden Fall für das „Daumen drücken“, wir nehmen jeden Beistand, den wir kriegen.
Nachtrag: Der Wechsel der Bauleitung hat bereits mit Wirkung zum 14.11. stattgefunden.
„Vertragserfüllung“ ist das richtige Wort. Bin vollkommen Euerer Meinung . Ich hoffe nur Ihr habt nicht unseren Bauleiter bekommen . Wir sind noch viel, viel…… schlimmer dran ( bei der selber Baufirma )
Wir möchten derzeit den Namen des neuen Bauleiters nicht veröffentlichen, aber der Wechsel war bislang nicht zu unserem Nachteil. Wir möchten auch (noch mal:) betonen, dass wir – am Ende des Tages – eigentlich Breyer und Seck nur als „Paket“ beurteilen können, auch wenn man sich natürlich eine Meinung über das eine oder andere bildet.
Wir drücken die Daumen, dass trotz aller Widrigkeiten, sich alles gut bei Euch ausgeht.
Guten Tag,
ich habe nun einige Sachen in Ihrem Blog durchgelesen und natürlich sind mir die Mängel nicht verborgen geblieben. Aufgrund dessen, dass Breyer & Seck Grundstücke in Hamburg mit Baubindung anbieten, wollten wir uns bei Ihnen informieren, ob Sie trotz aller Schwierigkeiten, die bei einem Bau nun mal auftreten, dennoch den Bau mit diesem Unternehmen durchführen würden?
Wir würden uns über Ihre Meinung sehr freuen.
Gruß
Wenn wir eingezogen sind werden wir die gesamte Bauzeit beurteilen, damit man sich ein umfassendes Bild machen kann. Viele der vorgefallenen Dinge sind noch nicht im Blog gelandet, werden es aber noch.
Drücke die Daumen, dass alles klappt. Im Gegensatz zu uns seit ihr aber scheinbar sehr gut dabei. Wir bauen mit einer anderen Firma und da steht nach etwas mehr als 5 Monaten erst der Rohbau. Wenn Euer Haus jetzt fertig wird, habt Ihr ja nur 7 Monate gebraucht – ein Traum! Hoffentlich wird alles wie gewünscht fertig!!!
Viel Glück!
Wie wir schon geschrieben haben: Weihnachten im Eigenheim war das versprechen, was „problemlos“ erreichbar ist. An nicht weniger als dem, was mir verkauft wird, messe ich ein Unternehmen. Man muss halt auch sehen wie viel Stillstand in der Zeit war und vor allem – warum -.
Ich kann die Bauzeit von anderen Unternehmen nicht beurteilen, weil ich den Preis und die Absprachen nicht kenne. Ich wünsche Euch auf jeden Fall auch alles gute und starke Nerven!